Skip to main content

Hintergründe des Contextuellen-Coaching.

Wenn Sie eine Diskrepanz zwischen Ihren Zielen und Ergebnissen wahrnehmen, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder Sie erarbeiten – zum Beispiel zusammen mit einem Coach – Methoden, die Ihnen auf Ihrem Weg zum Ziel behilflich sind. Oder aber Sie suchen nach Gründen dafür, warum Sie Ihre Ziele bisher nicht erreicht haben, um genau diese Ursachen selbst, Ihre Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg, zielgerichtet zu eliminieren. Genau diese Auflösung von Hindernissen und Blockaden ist Thema des Contextuellen-Coaching. Diese Coaching-Methode geht davon aus, dass Ursachen eines „Misserfolgs“ immer in Ihnen selbst liegen, in bestimmten inneren Überzeugungen nämlich, die Ihr Handeln bestimmen. Ob beruflich oder privat, Sie handeln immer vor dem Hintergrund eines bestimmten Contextes, vor dem Hintergrund bestimmter Glaubenssätze. Diese Glaubenssätze können Sie entweder bestärken und unterstützen in Ihrem Handeln und im Erreichen Ihrer Ziele, oder aber sie können Sie blockieren. Mit blockierenden Contexten abfinden müssen Sie sich jedoch nicht. Ungünstige Contexte können aktiv verändert werden – im Rahmen des Contextuellen-Coaching.
Contextuelles-Coaching